Einträge von Mathusan Malarvannan

Die Zahl der Emigranten in Deutschland ist in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen. Im Jahre 2016 wurde mit über 745.000 Asylbewerber ein Allzeit-Hochpunkt erreicht (Statista Umfrage). Auch wenn die Zahlen nach heutigem Stand nicht mehr ganz so hoch sind (Stand 2019: 166.000), ist das Thema Flüchtlingspolitik für Deutschland noch längst nicht abgehakt. Das Bundesbildungsministerium unterstützt die Integration von Emigranten mithilfe von zwei gezielten Maßnahmen. Eine Maßnahme ist der Zugang zu Bildung und Ausbildung. Weil Unternehmen eben immer mehr offene Ausbildungsplätze gegenüberstehen, kann die Ausbildung von Geflüchteten den Fachkräftenachwuchs sichern.... weiterlesen

... weiterlesen

Im heutigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen verschiedene Benefits vor, mit denen Sie attraktiver für Ihre potenziellen Bewerber wirken und neue Fachkräfte gewinnen können.... weiterlesen

... weiterlesen

Bald ist es wieder soweit, der erste Tag in der Ausbildung steht für viele Jugendliche an. An diesem Tag macht sich der Azubi mit dem Arbeitsumfeld (Arbeitsstätte, Kollegen etc.) vertraut. Entscheidend dabei ist wie bei vielen anderen Momenten im Leben immer der erste Eindruck. Wenn also der erste Eindruck des Azubis getrübt wird, ist dieser nicht mehr ganz so schnell wieder gut zu machen. Im ungünstigsten Fall bricht der Azubi seine Ausbildung ab oder wechselt zu einer anderen Ausbildungsstätte.... weiterlesen

... weiterlesen

Die berufliche Ausbildung in Deutschland hat für die meisten Nationen einen Vorbildcharakter. Diese Berufsausbildung wird oft als duales System gehandhabt, wobei die Azubis einen praktischen sowie theoretischen Teil erlernen müssen. Die duale Ausbildungsmöglichkeit sorgte für einen enormen Zuwachs an jungen Fachkräften innerhalb der letzten Jahre. Jedoch ist die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge von 2011 bis 2017 um mehr als 100.000 gesunken.1 Hinzu kommt, dass bestimmte Ausbildungsbereiche verkümmern und andere Bereiche hingegen immer beliebter werden.... weiterlesen

... weiterlesen

Handys sind das perfekte Mittel zur Vernetzung und Informationsbeschaffung. Sie geben uns die Freiheit jederzeit und überall mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Etwa 99,4 % der 30 bis 39-jährigen und 98,4 % der 40 bis 49-jährigen befragten Personen in Deutschland, verwenden ein Mobiltelefon (Statista Umfrage 2019). Bei den über 70-jährigen Personen sind es immerhin 64,5 %. Doch gerade in der Arbeitswelt sollte man gewisse Regeln bei der Handynutzung beachten, damit das Umfeld (Mitarbeiter, Vorgesetzter usw.) nicht gestört wird.... weiterlesen

... weiterlesen

Wir möchten Ihnen unseren Artikel, der beim Magazin von wirAUSBILDER (www.wirausbilder.de) erschienen ist, nicht vorenthalten. Deshalb haben wir heute einen Artikel mit dem Titel: „E-Mail und Wiedervorlage – So arbeiten Sie effizient“ für Sie vorbereitet. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen Überblick über Ihre E-Mails erhalten und Ihre Wiedervorlagen organisieren können.... weiterlesen

... weiterlesen

Das Problem ist nicht neu. Viele kämpfen seit Jahren mit dem Rückgang an Bewerbungen. Dies betrifft nicht nur den Facharbeiterbereich. Auch im Ausbildungswesen verzweifeln einige Branche an der Aufgabe, passende Azubis zu finden.... weiterlesen

... weiterlesen

Klischees. Wer kennt Sie nicht? Ständig scheint sich jemand Namen für verschiedene Altersstufen auszudenken und eigene Stereotypen zu definieren. Doch was ist dran an den Klischees über Generation Babyboomer, X, Y und Z? Kommen diese wirklich so schlecht miteinander aus?... weiterlesen

... weiterlesen

Sowohl der Erfolg als auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängen stark von der Qualifikation und dem Know-how der Fachkräfte ab. Viele Bereiche weisen heute schon einen Mangel an Arbeitskräften auf. Vor allem speziellere Abteilungen eines Betriebes sind vom Bewerbermangel betroffen. Deshalb ist die Ausbildung von eigenen Fachkräften für die meisten Betriebe unentbehrlich und wichtig. Nur so erhält man motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte, die den besonderen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden.... weiterlesen

... weiterlesen