Einträge von Mathusan Malarvannan

Im letzten Blogartikel haben wir uns mit der intrinsischen und extrinsischen Motivation beschäftigt. Dabei haben wir erfahren, dass auch ein angenehmes Arbeitsklima die Motivation Ihrer Azubis am Arbeitsplatz steigern kann.... weiterlesen

... weiterlesen

Die Motivation der Azubis gilt als ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung. Die Motivation hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Auszubildenden, da motivierte Azubis pünktlich zum Arbeitsplatz oder zur Berufsschule erscheinen oder früh genug anfangen, für eine Prüfung etc. zu lernen. Motivierte Azubis streben nach neuen Herausforderungen und sind willig, etwas zu lernen. Bereits am Anfang der Ausbildung bringen Ihre Azubis viel Vorfreude und Motivation mit, welche Sie aufrechterhalten sollten. Sollten die Motivation und Vorfreude erst einmal abnehmen, dann ist es in der Regel sehr zeitaufwendig und schwierig, diese wieder zu steigern.... weiterlesen

... weiterlesen

 ... weiterlesen

... weiterlesen

Nach wie vor herrscht ein Fachkräftemangel in vielen Ausbildungsbetrieben, sodass die Nachfrage der Kunden zumindest teilweise nicht mehr gedeckt werden kann. Jedoch haben wir das Thema Fachkräftemangel bereits in einigen Blogartikeln behandelt und beispielsweise Maßnahmen vorgestellt, mit denen Sie gegen den Bewerbermangel vorgehen könnten. Wie Sie Azubis besonders in der Zeit der Corona-Krise rekrutieren, finden Sie hier.... weiterlesen

... weiterlesen

Daniela Gieseler, die Inhaberin von AzubiScout hat einen Artikel zum Thema „Lehrmethoden im Homeoffice“ für den Blog von wirAusbilder (04/21, www.wirausbilder.de) verfasst.... weiterlesen

... weiterlesen

Feedbackgespräche stellen ein zentrales Führungsinstrument für Ausbilder dar. Regelmäßiges Feedback kann die Selbsteinschätzung und die Bindung des Azubis an den Ausbildungsbetrieb fördern. Anders als beim Kritikgespräch geht es bei dem Feedbackgespräch viel mehr darum, die Arbeitsleistung, Projekte sowie alte und neue Ziele zu besprechen und untereinander abzugleichen. Konstruktive Kritik kann ebenso gegeben werden.... weiterlesen

... weiterlesen

Heute wollen wir uns mit dem Azubi-Recruiting während der Corona-Pandemie beschäftigen und genau aufzeigen, wie Sie Ihr Ausbildungsmarketing verbessern können.... weiterlesen

... weiterlesen

Vermutlich ein leidiges Thema für Ihre Azubis… Wer arbeitet schon gerne, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte frei haben? Die Antwort ist ganz simpel: Wahrscheinlich arbeitet 99,9 % der Bevölkerung sehr ungern an Feiertagen.... weiterlesen

... weiterlesen

Das Thema ist zwar nicht neu, aber durch die Digitalisierung gewinnt der Bewerbermangel immer mehr an Bedeutung. Insbesondere durch die Pandemie sind die Bewerbungen bundesweit im Vergleich zum Jahr 2019 um mehr als 12 % gesunken. Allein in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen sind etwa 5900 Ausbildungsstellen unbesetzt (Stand 2020). Außerdem werden in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 340.000 Beschäftigte aus Ausbildungsberufen in Rente gehen, die durch neue Fachkräfte ersetzt werden müssten.... weiterlesen

... weiterlesen