
Hohe Ausbildungsqualität nachhaltig sichern
Nicht gemeckert ist Lob genug, oder? 😉 Ganz so sollten Sie das nicht sehen, denn auch Sie als Ausbilder haben immer wieder die Möglichkeiten Dinge zu ändern bzw. Prozesse anzupassen, auch wenn es Ihnen niemand direkt mitteilt oder mit…

Auszubildende dürfen an gesetzlichen Feiertagen arbeiten, oder doch nicht?
Ostern steht vor der Tür und diverse Arbeitgeber fragen sich, ob der Auszubildende denn nun am verlängerten Osterwochenende arbeiten darf oder nicht. Wir sind bei diesen Überlegungen gern behilflich.
Zunächst muss gesagt werden,…

Mein Azubi ist süchtig – Was tun?
Hoffentlich nicht ganz so weit verbreitet, wie das behandelte Thema aus der letzten Woche (Krankmacher) sind alkohol- oder drogenabhängige Azubis. Meist sind ihnen die gravierenden Folgen und Auswirkungen gar nicht bewusst. Sie sind in die…

4 Tipps, um Krankmacher auszubremsen
So mancher Auszubildende hat frühs, wenn der Wecker klingelt keine Lust aufzustehen. Die Meisten raffen sich dennoch auf, aber Manche bleiben liegen und täuschen eine Krankheit vor, damit sie nicht in der Ausbildungsstätte erscheinen müssen.
Oftmals…

Was Gespräche mit Azubi-/ Mitarbeiterführung zu tun haben
"Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, dass nicht kommuniziert, ein Team, welches nicht miteinander spricht oder auch privat eine Familie, die sich nicht austauscht. Aktuelle Geschäftsziele, das Unternehmensleitbild sowie Optimierungsmaßnahmen…

10 Tipps für Ihre Azubis gegen Lernstress
Tipp Nr. 1: Rechtzeitige Anmeldung!
Dieser Tipp gilt vielmehr Ihnen als Ausbilder. Meistens sind
Sie dafür verantwortlich Ihre Auszubildenden rechtzeitig zu den Zwischen- oder
Abschlussprüfungen anzumelden. Beachten Sie also die Fristen…

Zahlen & Fakten: Eindeutige Ergebnisse zur Ausbilderqualifikation
Unsere liebe Kollegin Frau Sabine Bleumortier, selbst
Trainerin und Expertin im Ausbildungsbereich, startet auch dieses Jahr wieder Ihre
Umfrage zur „Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Ausbildungsbetrieben
2019“.
Kurz zum Inhalt:…

Meinungsfreiheit vs. Beleidigung – Auszubildende an der Grenze
Es ist ein schmaler Grad zwischen
Beleidigung und ehrlicher Meinungsäußerung. Azubis aber auch vielen „älteren
Semestern“ fällt die Unterscheidung oftmals schwer. Man hat das Gefühl, umso
häufiger die betreffenden Personen sich im…

Jugendliche für eine Ausbildung begeistern
Haben Sie auch schon einmal vom „Sog der Universitäten“
gehört? Damit ist die große Anziehungskraft der Unis auf die jungen Menschen
und ihre Eltern gemeint. Viele Jugendliche bevorzugen es heutzutage aus den
unterschiedlichsten Gründen…

