Arbeitszeiten in der Ausbildung – Regelungen

Die Arbeitszeiten von Auszubildenden werden in der Regel von dem Ausbildungs- oder Tarifvertrag, dem Arbeitszeitgesetz oder betrieblichen Vereinbarungen bestimmt. Üblicherweise verteilen sich 35 bis 40 Stunden auf fünf Arbeitstage in einer…

Videobeitrag – Drei grundlegende Führungsstile

Im heutigen Beitrag stell Ihnen Daniela Gieseler, die Inhaberin von AzubiScout, verschiedene Führungsstile und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung vor.

Das zeichnet gute Ausbilder aus!

Ausbilder sind die wichtigsten Ansprechpartner für Azubis und unterstützen diese in unterschiedlichen Bereichen auch durch die Einnahme verschiedenster Rollen. Beispielsweise sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner für Fragen oder Probleme,…
Finanzdschungel - Beitrag

Warum sich Auszubildende im Dschungel der Finanzwelt befinden

Auszubildende befinden sich im Dschungel der Finanzwelt, denn es gibt weder das Schulfach „Finanzwissen“ noch haben alle Eltern ihren Kindern dieses Wissen vermittelt. Kein Wunder, dass die sozialen Medien voller „Geheimtipps“, zweifelhafter…

Videobeitrag – Die Vorbildfunktion des Ausbilders

Als Ausbilder stehen Sie permanent auf einer imaginären Bühne, sodass Sie ständig von Ihren Auszubildenden beobachtet und Ihr Verhalten abgeguckt wird. Damit sich Ihre Azubis nichts Falsches bei Ihnen abgucken, klären wir Sie im heutigen…

So Lernen Ihre Azubis optimal im Homeoffice – Teil 2

Wie bereits im letzten Blogbeitrag angekündigt, werden wir im heutigen Beitrag drei weitere Tipps zum optimalen Lernen im Homeoffice vorstellen. Dabei gehen wir auf die Erstellung von Lernplänen, das gehirngerechte Lernen sowie die Visualisierung…

So lernen Ihre Azubis optimal im Homeoffice – Teil 1

Fällt Ihren Azubis das Lernen im Homeoffice auch schwer? In den Zeiten von Homeschooling und Homeoffice ist es besonders schwer, sich noch zum „Homelearning“ zu motivieren. Hier bekommen Sie Tipps, mit denen Sie Ihre Azubis unterstützen…

Einen “Tag der offenen Ausbildung” organisieren

Durch den „Tag der offenen Ausbildung“ haben Sie und der gesamte Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen, sich mit Kunden, Partnern oder sogar potenziellen Auszubildenden auszutauschen.…

Digitale Tools zum Lehren

Die Verwendung von digitalen Werkzeugen in der beruflichen Ausbildung sowie Weiterbildung birgt Chancen für Ausbilder und Ausbilderinnen. So können digitale Tools beispielsweise dafür genutzt werden, um flexibles, ortsunabhängiges und spielerisches…