Wie geht es nach einer erfolgreichen Ausbildung weiter?

Vor der Beendigung ihrer Ausbildung stehen viele Azubis vor der Frage: Wie geht es beruflich für mich weiter? In dieser Zeit ist es wichtig, Verständnis zu zeigen und den „Bald-Ausgelernten“ mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Denn die…

meinkiehl Artikel – Zeit- und Selbstmanagement im Büroalltag

Daniela Gieseler hat einen Artikel zum Thema „Zeit- und Selbstmanagement“ (08/2021, www.mein.kiehl.de/Zeitschriften) in der Zeitschrift „Die Kaufleute für Büromanagement“ von meinkiehl veröffentlicht. Dabei stellt Sie unter anderem…

Umgang mit hochsensiblen Menschen

Blogartikel Laut der gängigen Meinung, besonders in der US-amerikanischen Forschung und Literatur hierzu, unterscheidet man hochsensible Menschen in 2 Typen: Diejenigen die Gefühle intensiver wahrnehmen und die, die mehr Sinneseindrücke…

Vorstellungsgespräche vorbereiten

Wenn man ein Vorstellungsgespräch mit potenziellen Azubis führt, gibt es einiges zu beachten, um dies zu einem angenehmen Erlebnis für beide Parteien zu machen. Die wichtigste Grundregel ist: Schaffen Sie eine ruhige und lockere Atmosphäre.…

Eine Übersicht über aktuelle Ausbildungsberufe

Schaut man sich den Arbeitsmarkt heutzutage an, so wird man schnell feststellen, dass es eine Vielzahl an Berufen gibt, die auch zum Teil mit dem digitalen Zeitalter einhergehen. Diese Berufe lassen sich in verschiedene Berufsgruppen einteilen.…

Die Top 10 Probleme in der Ausbildung – Teil 2

Nachdem Daniela Gieseler im ersten Teil der Videoserie die Top 10 Probleme in der Ausbildung kurz beschrieben hat, geht es im zweiten Teil darum, was Sie als Ausbilder oder Ausbilderin tun können, um diese Probleme zu vermeiden.

Die Top 10 Probleme in der Ausbildung – AzubiScout erklärt

Heute geht es um das Thema "Probleme in der Ausbildung". Daniela Gieseler beschreibt die zehn häufig vorkommenden Probleme, die wir im Gespräch mit Ausbildern und Ausbilderinnen ermittelt haben.

Ausbildung von Flüchtlingen – Das gibt es zu beachten

Die Ausbildung von geflüchteten Personen kann einerseits dem Fachkräftemangel entgegenwirken und andererseits ein wichtiger Schritt in Richtung Integration sein, denn auch geflüchtete Personen sollten einen Zugang zur Bildung sowie Ausbildung…

Gefahren im Umgang mit Social Media

Die Präsenz auf sozialen Netzwerken birgt einige Chancen für Ausbildungsbetriebe. Beispielsweise kann die Bekanntheit des Unternehmens gesteigert, eine starke Bindung zu potenziellen Bewerbern, insbesondere zur Generation Z sowie zu Kunden…