Beiträge

Teil 2: Work-Life-Balance – Wie sie auch in der Ausbildung gut gelingt

  Balance im Alltag wirklich leben Impulse sind ein Anfang – echte Veränderung beginnt im Tun.Im zweiten Teil schauen wir deshalb ganz praktisch hin: Wie kann Work-Life-Balance im Ausbildungsalltag konkret aussehen? Was können Sie…

Teil 1: Work-Life-Balance – Wie sie auch in der Ausbildung gut gelingt

Alltagstaugliche Impulse für Ausbilderinnen und Ausbilder   Alltag Sie sind morgens als erstes im Betrieb, mittags Konfliktlöser*in, nachmittags Motivator*in und abends noch kurz, nur ganz schnell, die E-Mails checken. Willkommen im…

Lernspiele und Gamification: So machen Sie die Ausbildung spannend

Lernspiele und Gamification sind innovative Methoden und schaffen Abwechslung und Spannung in die Ausbildung. Diese Ansätze nutzen spielerische Elemente, um Azubis zu motivieren und Lerninhalte auf eine unterhaltsame Art zu vermitteln. Als…

Stressbewältigung für Azubis: Wie Ausbilder unterstützen können

Die Ausbildung ist für viele junge Menschen eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase. Zwischen neuen Aufgaben, Prüfungen und der Eingliederung in den Berufsalltag kann der Druck manchmal überwältigend sein. Hier sind Sie als Ausbilder…

Berufliche Orientierung: Wie Sie Azubis in ihrer Karriereplanung unterstützen

Die Ausbildung ist nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch der Orientierung. Viele Azubis stehen vor der Herausforderung, ihren beruflichen Weg zu finden. Hier sind Sie als Ausbilder gefragt, denn Sie können Ihre Azubis nicht nur fachlich…

So behalten Sie mit digitalen Tools die Übersicht über die Aufgaben Ihrer Azubis – auch auf Distanz

Ihr Auszubildender befindet sich im Büro, während Sie im Homeoffice tätig sind – oder Sie arbeiten derzeit an einem anderen Standort? Das Ausbilden auf Distanz ist längst kein Ausnahmefall mehr, sondern wird zunehmend zur gängigen Praxis. Gerade…

Soft Skills fördern: So bringen Sie Azubis Sozialkompetenzen bei

Neben fachlichen Qualifikationen sind Soft Skills in der Ausbildung von zentraler Bedeutung. Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation und Empathie spielen eine Schlüsselrolle in der beruflichen Entwicklung und tragen maßgeblich…

Konfliktmanagement für Ausbilder: Probleme frühzeitig erkennen und lösen

Konflikte gehören in jedem Arbeitsumfeld zum Alltag, und auch in der Ausbildung bleibt es nicht aus, dass Spannungen oder Missverständnisse entstehen. Für Ausbilder ist es entscheidend, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu…

Videobeitrag: Recruiting: Soziale Medien – Das gibt es zu beachten

Die sozialen Medien sind ein wirkungsvolles Instrument im Recruiting, aber sie erfordern eine durchdachte Strategie. Wer erfolgreich Talente ansprechen will, sollte einige zentrale Aspekte beachten, um authentisch und effektiv zu kommunizieren. 1.…