Einträge von Mathusan Malarvannan

Auszubildenden sollen die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans vermittelt werden, sie sollen im Unternehmen mithelfen, die Berufsschule besuchen und auch zum Teil noch Urlaubs- und Krankheitsvertretungen übernehmen. Wie passen da noch Projekte in den Zeitplan? Projekte haben viele positive Effekte für die Ausbildung, neben der Förderung der Selbstständigkeit und der Motivation kann je nach Projekt auch an weiteren Softskills gearbeitet werden.... weiterlesen

... weiterlesen

Wann standen Sie das letzte Mal vor dem Bankautomaten und haben Geld abgehoben? Neulich erst? Verständlich – denn wir zahlen ja nicht ohne Grund immer wieder unser hart erarbeitetes Geld ein. Natürlich möchten wir das Gesäte auch ernten. Tatsächlich kann man auch hier gewisse Parallelen zum Ausbildungsalltag ziehen. Natürlich können wir nicht direkt vom finanziellen Sparkonto sprechen, aber doch von einer anderen Art von Konto: dem emotionalen Konto. Jeder Einzelne besitzt es. Sie besitzen ein emotionales Konto gleichermaßen wie jeder Ihrer Auszubildenden. Was hat es denn nun damit auf sich?... weiterlesen

... weiterlesen

Sie sind ein Coach und Mentor

Ihre Ausbilderrolle wird auf verschiedene Arten und Weisen definiert. Wir könnten behaupten, dass wir einmal eine sehr soziale Seite an dieser Rolle finden können, aber auch eine fachliche Komponente stark verankert ist. Im Hinblick auf die fachlichen Elemente bedeutet „Ausbilder sein“ selbstverständlich auch Fachmann sein für den Auszubildenden. Der Azubi sieht Sie als allwissend an – wenn Sie es nicht wissen, wer dann? Sie wurden schließlich nicht grundlos für diese Position ausgewählt…es traut Ihnen jemand zu, dass Sie Ihr Wissen an junge Menschen weitergeben können. Somit wären wir schon bei der nächsten Rolle, die Sie verkörpern: Lehrer. Durch die Fähigkeit, Wissen zu vermitteln und weiterzugeben, haben Sie natürlich auch eine pädagogische Verantwortung. Damit verknüpft ist die Rolle als Coach und Mentor. Das bedeutet, dass Sie auch gewissermaßen als Motivator und Antreiber dienen.... weiterlesen

... weiterlesen

Es steht außer Frage, dass ein Auszubildender eine große Bereicherung für Ihr Unternehmen sein kann. Sie bringen neue Perspektiven und frischen Enthusiasmus mit ins Team. Dabei haben Sie die Chance, die jungen Menschen weitestgehend nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen zu formen. Wenn Sie einem Jugendlichen die Chance bieten, hoffen Sie auf einen erfolgreichen Auszubildenden. Doch das funktioniert nicht immer. Wenn dieser sich eben nicht so macht wie erhofft, gehört es dazu, miteinander zu sprechen und festzustellen, wie Sie helfen können.... weiterlesen

... weiterlesen

Im letzten Teil der Videoserie “Übersicht der Lehrmethoden” geht Daniela Gieseler auf die Lehrmethoden der Kategorie “Erarbeitend” ein.... weiterlesen

... weiterlesen

Im dritten Teil der Serie “Übersicht der Lehrmethoden” geht Daniela Gieseler auf die Lehrmethoden der Kategorie “Dialogisch” ein.... weiterlesen

... weiterlesen

Im zweiten Teil der Serie “Übersicht der Lehrmethoden” geht Daniela Gieseler auf die einzelnen Lehrmethoden der Kategorie “Darbietend” ein.... weiterlesen

... weiterlesen

In dieser Serie gibt Ihnen Daniela Gieseler eine Übersicht über Lehrmethoden in der Ausbildung. Im ersten Teil starten wir mit den drei Kategorien der Lehrmethoden (Darbietend, Dialogisch und Erarbeitend).... weiterlesen

... weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser,... weiterlesen

... weiterlesen