Einträge von Mathusan Malarvannan

„Gesagt ist nicht gehört. Gehört ist nicht verstanden. Verstanden heißt nicht begriffen, und begriffen heißt noch lange nicht einverstanden.“... weiterlesen

... weiterlesen

Das Zusammenleben und –arbeiten mit anderen Menschen funktioniert nicht wie „Fahrradfahren“. Es ist nicht so, dass wir es einmal gelernt haben und es läuft und läuft. Beziehungen sind vielmehr wie eine Reise, die wir planen können und die aber immer wieder Überraschungen bereithält. Manchmal tauchen völlig überraschend Schlaglöcher auf, die unsere Weiterfahrt ziemlich ins Holpern bringen können. Solche Schlaglöcher können Konflikte sein. Wer regelmäßig einen Umweg geht, verbraucht unnötige Energie. Wer den Baum aus dem Weg räumt, also den Konflikt klärt, nutzt das Potenzial, an ihm zu wachsen und sich zu entwickeln. Konflikte können Energie freisetzen und Beziehungen festigen, wenn wir sie ansprechen. Wie können wir also diesen Schlaglöchern auf die Schliche kommen?... weiterlesen

... weiterlesen

Hatten Sie auch schon mit Lampenfieber zu kämpfen? Vielleicht bei Ihren Prüfungen oder bei einem großen Vortrag? Auch Ihre Azubis müssen Zwischen- oder Abschlussprüfungen usw. ablegen. Bestimmt werden Ihre Azubis dieses Gefühl von Nervosität und Lampenfieber dabei kennen. Und vielleicht steht auch bei Ihnen bald wieder ein großer Vortrag oder eine Rede vor vielen Menschen an? Hier lesen Sie, wie Sie und Ihre Azubis damit umgehen können.... weiterlesen

... weiterlesen

Weiter geht es mit den No-Gos im Vorstellungsgespräch: Wir werden uns mit den absoluten „No- Go`s“ des Vorstellungsgesprächs beschäftigen und herausfinden, was Sie – ergänzend zum ersten Teil – im Gespräch vermeiden sollten.... weiterlesen

... weiterlesen

In diesem zweiteiligen Blogartikel möchten wir Ihnen vorstellen, was Sie unter allen Umständen in einem Vorstellungsgespräch eher meiden sollten. Grundsätzlich orientieren kann man sich hierbei an dem Sprichwort: „Was Du nicht willst, das man dir tu´, das füg´ auch keinem anderen zu!“... weiterlesen

... weiterlesen

Diese zweiteilige Videoserie zum Thema Ausbildungsabbrüche beleuchtet die Gründe, die zu einem vorzeitigen Ende einer Ausbildung führen können, und bietet gleichzeitig praktische Tipps und Ratschläge für Ausbilder, um solche Schwierigkeiten mit Azubis zu lösen.... weiterlesen

... weiterlesen

Diese zweiteilige Videoserie zum Thema Ausbildungsabbrüche beleuchtet die Gründe, die zu einem vorzeitigen Ende einer Ausbildung führen können, und bietet gleichzeitig praktische Tipps und Ratschläge für Ausbilder, um solche Schwierigkeiten mit Azubis zu lösen.... weiterlesen

... weiterlesen

Normalerweise lesen Sie bei uns viele Artikel, die Tipps für die Ausbildung im Homeoffice geben und die Vorteile davon beleuchten bzw. auch Mut zur Ausbildung auf Distanz machen. Heute wollen wir Ihnen mal eine andere Perspektive vorstellen – und natürlich sind wir hinterher gespannt auf Ihre Ansicht: Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung hierzu (siehe nachfolgende Bemerkung dazu).... weiterlesen

... weiterlesen

Liebe Ausbilder und Ausbilderinnen, im heutigen Blogbeitrag werden wir etwas genauer auf die Thematik „Auslandsaufenthalte während der Ausbildungszeit“ eingehen und beschreiben, was Sie und Ihre Azubis dabei beachten sollten.... weiterlesen

... weiterlesen