So nutzen Sie das Padlet für die Ausbildung

Heute möchten wir Ihnen das Onlinetool Padlet vorstellen, dass wir bei AzubiScout sehr gerne in unseren Seminaren einsetzen. Wir ziehen keinen persönlichen Nutzen aus diesem Artikel und machen keine Werbung für das Padlet. Aber wir nutzen es seit vielen Jahren und sind überzeugt von dem Produkt.

Das Padlet ist eine digitale Pinnwand, die auch gerne in Schulen für den Unterricht verwendet wird. Darüber werden Hausaufgaben verteilt, Gruppenarbeiten können dort kollaborativ bearbeitet werden, sogar ein Austausch per Chat ist mit der richtigen Vorlage möglich.

Die Möglichkeiten

Was kann man denn eigentlich mit diesem Tool alles machen? Das Wichtigste: Wissen vermitteln und teilen. Sie können Dateien in beliebigen Formaten hochladen. Natürlich auch die gängigen wie Office-Dateien  und PDF-Dokumente, Bilder und auch URL´ s können geteilt werden.

Sie können also prima Lerneinheiten für die Azubis zusammenstellen, auch Lernvideos hochladen ist kein Problem. Die Anwendung der AEVO-Lehrmethoden ist wunderbar umsetzbar. Sie können das Padlet für einen oder mehr Azubis verwenden. Durch das teilen der URL des Padlets kann jeder, der den Link erhält auf das Padlet zugreifen (ideal also auch für Projektgruppen). Toll ist auch die Funktion des „Klonens“ (kopierens): wenn Sie das Padlet ein Jahr später wieder verwenden möchten, können Sie einfach eine Kopie davon erstellen. Zusätzlich können Sie die Sicherheitseinstellungen so konfigurieren, dass die Azubis nur eingeschränkte Möglichkeiten für die Bearbeitung haben. Das geht von einem „Lesemodus“ bis hin zum „kompletten bearbeiten“. So legen Sie fest, ob das Padlet inhaltlich verändert werden kann oder eben nicht. Wenn die Azubis das Padlet nur für die Informationsbeschaffung nutzen sollen, ist der „Lesemodus“ perfekt. Denn mit dem Lesemodus können die Nutzer des Padlets beispielsweise keine Posts setzen. So ist die Kommentar- und Bewertungsfunktion von Beiträgen, wie man es auch von Socail Media Plattformen kennt, unterdrückt.

Neben den vielen technischen Funktionen gibt es auch die üblichen Modifikationen. Um das Padlet ansehnlich zu gestalten, gibt es viele Designs, die Sie immer wieder auf Ihr Thema anpassen können. Um den Fokus auf das Lernen zu legen, empfehlen wir immer, einen ruhigen Hintergrund auszuwählen (damit die Aufmerksamkeit beim Inhalt liegt).

Wenn Sie sich von dem Padlet überzeugen wollen, dann schauen Sie doch einmal bei unseren Online Akademie-Seminaren vorbei. Da können Sie sich die Anwendung demonstrieren lassen.

In der „normalen, kostenfreien Version“ können Sie lediglich 3 Padlets erstellen.  Bei einer Vollversion gibt es keine Grenzen. Auch die Größe von Dateien, die Sie hochladen können, unterscheidet sich wesentlich. So können Sie in der kostenlosen Version Dateien mit maximal 25 MB hochladen, in der Bezahlversion sind es bis zu 250 MB.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Ihr AzubiScout Team