Private Probleme in der Ausbildung – So können Sie Hilfe leisten

In der Ausbildungszeit können natürlich immer wieder mal Situationen auftreten, in denen die Motivation und damit die Leistung des Auszubildenden nachlassen. Die Ursachen dafür können Probleme am Arbeitsplatz oder sogar private Probleme sein. Private Probleme können ganz unterschiedlich sein. Beispielsweise kann der Azubi in finanziellen Schwierigkeiten stecken, eine Trennung mit dem Partner oder häusliche Probleme erleiden.

Begrenzte Möglichkeiten bei privaten Problemen

Anders als bei Problemen im Betrieb können Sie bei privaten Problemen nur bedingt eingreifen und den Azubi bei der misslichen Lage unterstützen. In einem Gespräch unter vier Augen könnten Sie jedoch konkret nach dem Problem fragen und mögliche Lösungsmöglichkeiten nachgehen. Wichtig ist, dass Sie dem Azubi aufmerksam zuhören, was diesen bedrückt. Häufig können Sie dann mit Ihrer Erfahrung punkten und allgemeine Ratschläge geben. Sollte es sich um ein ernst zu nehmendes Problem handeln, ist es sinnvoll, andere externe Hilfsangebote oder Beratungsstellen aufzusuchen. Bei einer schweren finanziellen Lage könnten beispielsweise kostenlose Schuldnerberatungsstellen von AWO oder Caritas infrage kommen.

Neben dem Reden, Ratschläge geben oder Hilfestellen aufzeigen, ist ein verständnisvoller Umgang mit dem Azubi sehr wichtig. Manchmal braucht Ihr Azubi einfach die Zeit, um bestimmte Probleme oder Situationen zu verarbeiten.

Haben Sie schon mal Erfahrungen mit privaten Problemen von Azubis gemacht? Wie sind Sie dabei vorgegangen? Schildern Sie uns gerne Ihre Erfahrungen.

 

Ihr AzubiScout Team


Seminare, die Sie interessieren könnten: