Video: AzubiScout erklärt – Die Moderation

In unserem neuen Video stellen wir die Lehrmethode “Moderation” vor – eine dialogische Methode, die Ausbilder:innen dabei unterstützt, Prozesse lebendig, interaktiv und zielgerichtet zu gestalten.

Was ist die Moderation als Lehrmethode?

Im Mittelpunkt der Moderation steht nicht das klassische Dozieren, sondern das Anleiten und Begleiten eines Gruppenprozesses. Dabei agieren Sie als Ausbilder nicht als alleiniger Wissensvermittler, sondern als Moderator: Sie strukturieren den Ablauf, stellen gezielte Fragen, fördern den Austausch und sorgen dafür, dass die Gruppe gemeinsam zu Ergebnissen kommt.

Gerade bei kreativen Aufgabenstellungen, bei denen viele verschiedene Perspektiven und Ideen gefragt sind, eignet sich die Moderation besonders gut.

Der Ausbilder als Prozessgestalter

Ein zentraler Punkt: Die Verantwortung für die Gestaltung des Prozesses liegt beim Moderator. Das heißt, er sorgt für einen klaren Rahmen, achtet auf eine faire Gesprächskultur und führt die Gruppe Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess – von der Zielformulierung über die Ideensammlung bis zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.

Diese Methode fördert nicht nur die Eigenverantwortung und Kreativität der Auszubildenden, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Mitgestaltung. Sie lernen, ihre Meinungen zu äußern, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.