Das zeichnet gute Ausbilder aus!
Ausbilder sind die wichtigsten Ansprechpartner für Azubis und unterstützen diese in unterschiedlichen Bereichen auch durch die Einnahme verschiedenster Rollen. Beispielsweise sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner für Fragen oder Probleme, unterstützen Ihre Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung, machen Ihre Azubis mit der Unternehmenskultur vertraut…
Nur was genau zeichnet einen guten Ausbilder aus und wie wird man ein guter Ausbilder? Auf diese Fragen möchten wir im heutigen Beitrag eingehen.
Was zeichnet einen guten Ausbilder aus?
Ein guter Ausbilder ist sowohl fachlich als auch sozial kompetent genug, um bei Problemen ansprechbar zu sein, konstruktive und ehrliche Kritik zu geben und anstehende Aufgaben klar und deutlich zu formulieren. Ein Ausbilder sollte berufserfahren sein und zumindest eine ähnliche Fachrichtung wie die der Azubis vertreten, damit Herausforderungen und Probleme von vorneherein identifiziert, gelöst oder sogar vermieden werden können. Ausbilder sollten kommunikationsfreudig sein und eine gewisse Freude über die zu lernenden Inhalte haben. Nur so können Sie Ihre Azubis motivieren und die Inhalte leichter vermitteln.
Die Frage kann jedoch auch umgedreht werden, sodass Merkmale für „schlechte“ Ausbilder beschrieben werden können. Schlechte Ausbilder weisen Defizite bezüglich der sozialen Kompetenzen oder andere Defizite auf, sodass die Kommunikation zwischen Ausbilder und Azubi des Öfteren misslingt und Azubis vergrault werden. Das führt wiederum dazu, dass die Auszubildenden ein schlechtes Bild über die gewählte Ausbildung haben.
Wie wird man ein guter Ausbilder?
Besonders wichtig ist es, nach der Prüfung praktische Erfahrungen als Ausbilder zu sammeln, diese stets zu reflektieren und Abläufe zu optimieren. Erfahrungen sind gerade dann wichtig, wenn es darum geht, praktisch Lösungen für Sonderfälle wie Mobbing oder Gewalt unter Azubis oder psychische Probleme zu finden. Ausbilder sollten aber auch immer fachlich auf dem neusten Stand sein und Ihr Wissen zum Fachbereich abgleichen.
Da aber keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise existieren und die Antworten eher subjektiv erarbeitet wurden, können die Fragen nicht ganz so einfach beantwortet werden. Ihre Ergänzungen oder Meinungen können Sie uns also gerne zu kommen lassen.
Ihr AzubiScout Team