Beiträge

Azubi-Bewertungen: Wie Sie eine faire und hilfreiche Beurteilung erstellen

Regelmäßige Beurteilungen sind ein wichtiges Instrument, um den Ausbildungsfortschritt Ihrer Azubis zu dokumentieren und ihnen eine Rückmeldung über ihre Leistungen zu geben. Doch wie erstellt man eine faire und hilfreiche Bewertung? Klare…

10 Regeln für effektives Feedback (Teil 2)

Wir freuen uns, Ihnen heute den zweiten Teil unserer Serie "10 Regeln für effektives Feedback zur Förderung der Azubis" präsentieren zu dürfen. In unserem Beitrag der letzten Woche (den Sie hier finden) haben wir Ihnen bereits die ersten…

Typische Fehlerquellen bei der Leistungsbeurteilung

Wir streben im Geschäftsalltag dazu, die Vielzahl der Informationen zu begrenzen und zu strukturieren, ohne lange darüber nachdenken zu müssen. Dabei ist unser Augenmerk meist auf die Fehler und nicht auf die positiven Leistungen gerichtet.…

Beobachtungskriterien für Ausbilder – Einige Vorschläge

Beobachten will gelernt sein! „Wer sehen kann, der kann auch beobachten“, das ist die landläufige Meinung. Natürlich ist die Wahrnehmung im Laufe der Berufspraxis an den Erfordernissen der Arbeit gewachsen, schärfer geworden, ob sie allerdings…