Beiträge

meinkiehl Artikel – Zero-Inbox-Prinzip: Kopf frei dank leerem Posteingang

In der April-Ausgabe der Zeitschrift "Die Kaufleute für den Groß- und Außenhandelsmanagement" von meinkiehl (www.mein.kiehl.de/Zeitschriften) hat Daniela Gieseler einen praxisnahen Artikel zum Zero-Inbox-Prinzip veröffentlicht. Darin zeigt…

Video: Begriffserklärungen – Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungsverantwortliche einfach erklärt

Im heutigen Video erklären wir Ihnen Begriffe wie Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche und Ausbildungsleiter. Wir zeigen Ihnen, wo die Unterschiede liegen und wer welche Aufgaben in der Ausbildung verantwortet. Freuen…

Soft Skills fördern: So bringen Sie Azubis Sozialkompetenzen bei

Neben fachlichen Qualifikationen sind Soft Skills in der Ausbildung von zentraler Bedeutung. Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation und Empathie spielen eine Schlüsselrolle in der beruflichen Entwicklung und tragen maßgeblich…

Videobeitrag: Recruiting: Soziale Medien – Das gibt es zu beachten

Die sozialen Medien sind ein wirkungsvolles Instrument im Recruiting, aber sie erfordern eine durchdachte Strategie. Wer erfolgreich Talente ansprechen will, sollte einige zentrale Aspekte beachten, um authentisch und effektiv zu kommunizieren. 1.…

Ausbildungsmarketing als Azubi-Projekt

Das ist sicherlich den meisten Ausbildungsverantwortlichen schon bewusst geworden: Es ist nicht mehr so einfach wie früher, passende Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Vielmehr müssen die Unternehmen sich um ein umfassendes Ausbildungsmarketing…

Blended Learning in der Ausbildung: Vorteile und Herausforderungen

Blended Learning in der Ausbildung: Vorteile und Herausforderungen  Blended Learning, die Kombination von Präsenzlernen und digitalen Lernmethoden, gewinnt auch in der Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Diese hybride Lernform bietet zahlreiche…

Wer ist die Generation Z? (Teil 3)

Im letzten Teil unserer Serie möchten wir Ihnen die Vorzüge und Interessen der Generation Z etwas näherbringen. Die Vielfalt an Nationalitäten in unserem Land hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. In den Schulen ist der Anteil…

Wer ist die Generation Z? (Teil 2)

Nachdem wir uns im ersten Teil mit der Erwartungshaltung der Generation Z beschäftigt haben, möchten wir nun tiefer in die Thematik eintauchen. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen eine weitere Perspektive der Generation Z. Wir möchten die Frage…

Wer ist die Generation Z? (Teil 1)

In unserer dreiteiligen Serie möchten wir Ihnen ein paar Informationen zu der Generation Z mit an die Hand geben, um den Ausbildungsalltag vielleicht mehr an die Bedürfnisse der heutigen Azubigeneration anzupassen. Grundsätzlich reden wir…