Beiträge

Die Rolle des Ausbilders als Coach: Wie Sie Ihre Azubis bestmöglich begleiten

Die Rolle des Ausbilders hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute wird von Ausbildern nicht mehr nur erwartet, Wissen zu vermitteln, sondern auch eine coachende Funktion einzunehmen. Doch was bedeutet es, als Coach für die Azubis…

Praxisnahe Ausbildungspläne: So werden sie effektiv erstellt

Ein praxisnaher und gut strukturierter Ausbildungsplan ist das Herzstück einer erfolgreichen Ausbildung. Er hilft nicht nur, klare Lernziele zu setzen, sondern auch, den Azubis eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ausbildungszeit zu ermöglichen.…

Lernen im digitalen Zeitalter: Wie Sie Azubis optimal unterstützen

Das Lernen im digitalen Zeitalter bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Wie können Sie als Ausbilder Ihre Azubis dabei unterstützen, die Vorteile digitaler Lernmethoden zu nutzen? Digitale Lernressourcen nutzen Es…

Die Bedeutung von Soft Skills in der Ausbildung: Mehr als nur Fachwissen

Fachliches Wissen ist zweifellos wichtig, aber in der modernen Arbeitswelt spielen Soft Skills eine immer größere Rolle. Welche Soft Skills sind für Ihre Azubis entscheidend, und wie können Sie diese gezielt fördern?   Kommunikationsfähigkeit Gute…

Ausbilden im Homeoffice

Homeoffice in der Ausbildung bringt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen: Keine Kolleg:innen in direkter Nähe, mehr Ablenkungen und manchmal sinkende Motivation. Entscheidend sind eine klare Tagesstruktur, feste Kommunikationswege und…

Onboarding von Azubis: Best Practices für einen gelungenen Start 

Das Onboarding ist ein entscheidender Schritt, um Azubis erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren. Ein gut durchdachtes Onboarding-Programm sorgt dafür, dass sich die neuen Auszubildenden schnell einleben und von Anfang an motiviert und…

Video: AzubiScout erklärt – Die Moderation

In unserem neuen Video stellen wir die Lehrmethode "Moderation" vor – eine dialogische Methode, die Ausbilder:innen dabei unterstützt, Prozesse lebendig, interaktiv und zielgerichtet zu gestalten. Was ist die Moderation als Lehrmethode? Im…

Interkulturelle Kompetenzen in der Ausbildung fördern 

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt sind interkulturelle Kompetenzen unverzichtbar. Diese Fähigkeiten helfen nicht nur, mit Kollegen und Kunden aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen erfolgreich zusammenzuarbeiten, sondern…

Teil 2: Work-Life-Balance – Wie sie auch in der Ausbildung gut gelingt

  Balance im Alltag wirklich leben Impulse sind ein Anfang – echte Veränderung beginnt im Tun.Im zweiten Teil schauen wir deshalb ganz praktisch hin: Wie kann Work-Life-Balance im Ausbildungsalltag konkret aussehen? Was können Sie…