Halloween Special 2024 – Horrorgeschichten von Auszubildenden

Finger fast verloren Marie, Azubi in einer Großküche, säbelte sich beim Putzen eines Edelstahlregals fast das letzte Drittel ihres rechten Zeigefingers ab. Die Narbe erinnert sie auch nach 20 Jahren noch an diesen Moment. Zum Glück blieb…

Fremdworte erklärt: Reframing (und wie es uns in der Ausbildung helfen kann…)

Es gibt immer wieder neue Worte, die unseren Alltag erreichen. So gab es beispielsweise vor einigen Jahren das Wort „Resilienz“, welches bis dato kaum jemand kannte. Heute ist es fast schon in aller Munde. So könnte es auch mit dem Wort…

Aktive Lernmethoden: Wie Ausbilder ihre Azubis zum Mitmachen motivieren

Credits for the image go to: Claude AI Info Aktive Lernmethoden gewinnen in der Ausbildung zunehmend an Bedeutung. Anstatt Wissen nur passiv zu konsumieren, sollen Azubis aktiv in den Lernprozess eingebunden werden. Dies erhöht nicht nur…

Video: Bewerberauswahl anhand von Schulnoten? – Noten vs. Persönlichkeit und Werte

Dieses Video bietet wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess von Auszubildenden und zeigt, wie man den idealen Kandidaten für eine Ausbildungsstelle findet. Es hebt die Bedeutung der Persönlichkeit des Bewerbers hervor, um sicherzustellen,…

Stellenanzeigen modern gestalten

Die Welt ändert sich rasant und die Ansprüche der Jugendlichen an die Arbeitgeber ebenso. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger für die Unternehmen, passende Auszubildende für sich zu gewinnen, geschweige denn, Bewerbungen zu bekommen. Dabei…

Anleiten von Nicht-Muttersprachlern

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund finden Ihren Weg in eine Ausbildung. Die sprachliche Hürde stellt dabei ein großes Problem dar. Dessen sind sich die Unternehmen, die diesen jungen Menschen eine Chance geben, durchaus bewusst…

Netzwerken als Erfolgsfaktor – Für Auszubildende (Teil 2)

Im letzten Teil unserer Serie, den Sie hier nachlesen können, ging es um das Netzwerken unter Ausbildern. Heute wenden wir uns den Azubis zu… Netzwerken ist kaum mehr wegzudenken bei Unternehmensleitungen, Führungskräften und Selbständigen.…

Netzwerken als Erfolgsfaktor: Für Ausbilder (Teil 1)

Netzwerken ist kaum mehr wegzudenken bei Unternehmensleitungen, Führungskräften und Selbständigen. Aber hierbei geht es nicht mehr nur um das reine Knüpfen von Kontakten. Es ist vielmehr der Austausch von Wissen, die Förderung gegenseitiger…

Video: Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan außerbetrieblich abdecken

Suchen Sie aktiv nach Kooperationen, um die Ausbildungsinhalte Ihrer Azubis optimal abzudecken. Überlegen Sie beispielsweise, ob Ihre kaufmännischen Azubis einen Tag pro Woche bei einem Steuerbüro praktische Erfahrungen sammeln können. Achten…